Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung
an der Freiwilligen Ganztagsschule für das Schuljahr 2025/2026 – Weiterführende Schulen
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
die Anmeldung Ihres Kindes für die Nachmittagsbetreuung an der Freiwilligen Ganztagsschule für das Schuljahr 2025/2026 ist nur noch über unser Online-Anmeldeformular möglich.
Laufende Betreuungsverträge enden zum Schuljahresende und verlängern sich nicht automatisch um ein weiteres Schuljahr.
Das bestehende WebMenü-Konto wird hingegen weitergeführt.
Der Anmeldeprozess ist benutzerfreundlich, leicht verständlich und die Anmeldung ist für Sie in wenigen Minuten erledigt.
Was Sie vorbereitend schon tun können:
- Im Rahmen der Online-Anmeldung ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse zwingend erforderlich. Sollten Sie noch über keine E-Mail-Adresse verfügen, richten Sie sich (z. B. über einen der vielen Freemail-Anbieter wie GMail oder GMX) bitte eine Adresse ein.
- WebMenü-Benutzerkonto: Für jedes am Mittagessen teilnehmende Kind ist das Vorhandensein eines WebMenü-Benutzerkontos zwingend notwendig. Haben Sie für Ihr Kind bereits ein WebMenü-Benutzerkonto eingerichtet?
Bei der Online-Anmeldung müssen Sie die Ihnen zugeteilte WebMenü-ID (Beispiel: WM123456X) eingeben, um im Anmeldeprozess fortfahren zu können. Sie finden diese im Bereich „Zugangsdaten“ Ihres WebMenü-Benutzerkontos.
Unter https://wiaf.webmenue.info können Sie sich ein WebMenü-Benutzerkonto einrichten.
Für jedes Kind muss ein separates Benutzerkonto angelegt werden.
Bereits bestehende WebMenü-Benutzerkonten können fortgeführt werden. - Die Angabe einer gültigen Bankverbindung ist ebenfalls erforderlich. Bitte halten Sie deshalb während der Anmeldung Ihre Bankdaten (IBAN) bereit.
- Sie müssen sich am Ende des Anmeldevorganges auch mit unseren Vertraglichen Bedingungen einverstanden erklären. Diese bilden eine wesentliche Grundlage für die Zusammenarbeit.
Deshalb unser Tipp: Lesen Sie sich die Vertraglichen Bedingungen am besten schon vor Durchführen der Anmeldung in aller Ruhe durch. - Nur für Bestandskunden:
Zur Verifizierung als Bestandskunde benötigen Sie während des Anmeldeprozesses Ihre persönliche 5-stellige Personenkennziffer (PK). Sie können die PK dem Verwendungszweck (siehe Bankkontoauszug) der monatlich erfolgenden Beitragsabbuchung entnehmen.